10.25.2006

"Öl" ist Bier mit max. 3,5% Alkohol, "Starköl" ist richtiges Bier und "Lageröl" braucht man nicht etwa zur Reibungskraftreduktion in Kugellagern...
Wenn man richtiges Bier, Wein oder Schnaps haben will, muss man in spezielle staatliche Läden, wo dann wenigstens große Auswahl herrscht.
Trotzdem würde sich Erik der Rote im Grab umdrehen...






Hier der Innenhof des Königsschlosses. Es gab auch gefakte Beefeaters (nicht im Bild), die allerdings sogar lächeln dürfen, wenn man Fotos von ihnen macht. Das ist eben die schwedische Lockerheit!

Auf dem Foto seht ihr ein Foto vom Anfang der Fahrt. Nach 8 Stunden sahen wir weniger gut aus.



10.02.2006

Im tiefen Mittelalter wurden 5 Boote in einer der Meerengen vor Roskilde versenkt, um die damalige Hauptstadt Dänemarks vor Angriffen über See zu schützen. Alle 5 Boote sind hier in der Ausstellung zu sehen.




Hier noch einige langweilige Sarkophage im Innern des Doms. Na ja, man kann sich ja immerhin sagen, dass da ganz wichtige Menschen drin liegen, die ganz viel Macht hatten (über Dänemark, was ja, das vergisst man oft, lange Zeit das bedeutendste skandinavische Land war...) und jetzt eben tot sind. Jeder zweite König Dänemarks hieß übrigens Christian. Da es ja in Deutschland auch so viele Christians gibt, sollte man sich vielleicht mal ein Vorbild an den Dänen nehmen und sich durchnummerieren. Meff könnte z.B. Christian I. sein.

Hier sieht man den Hauptbahnhof und drei Urnen, in denen wahrscheinlich die Asche von sehr großen Wikingern aufbewahrt wird.
Roskilde war sogar mal die Hauptstadt Dänemarks, aber das ist schon sehr lange her und heute ist es eher sowas wie ein Dorf. Fast so schön wie Zotzenheim.
10.01.2006

Die "fac party" findet jeden Freitag statt und zeichnet sich, um es mal vorsichtig zu sagen, durch sehr abwechslungsreiche Musik aus.
Es sind auch sehr viele Dänen vorhanden, die allerdings zu später Stunde nicht direkt ansprechbar sind, weil sie entweder besoffen in der Ecke liegen oder aber laut gröhlend auf den Tischen tanzen.
Immerhin kostet das Pint hier nur 10 Kronen, das sind so etwa 1,30 €. Und damit schlagen sie jeden Bierpreis, der mir bisher untergekommen ist. Wenn man Pech hat, zahlt man in einer Kneipe nämlich auch gerne mal 50 Kronen.
Aber ich habe jetzt die erste Sache gefunden, die in Deutschland teurer ist als in Dänemark: SMS! Die kosten hier weniger als 5 Cent. Und man muss als Erasmusler viele SMS schreiben...